Union Pettenbach
5
Andreas Pühringer (21.)
Mattia Olivotto (27.)
Elias Steininger (35.)
Mattia Olivotto (52.)
Mattia Olivotto (90+3.)
Spg Braunau/Ranshofen
3
Robert Paischer (15.)
Markus Reitsamer (20.)
Markus Reitsamer (36.)
ROBEX Arena Pettenbach
Mit einem 5:3 Sieg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn konnte sich die Union Pettenbach vergangenen Samstag vor eigenem Publikum durchsetzen.
Es ist erst der zweite Sieg nach neun gespielten Runden. Die großen Verletzungssorgen im Kader bleiben weiterhin aufrecht. Eine erneut sehr junge Truppe zeigte ein hohes Laufpensum und belohnte sich am Ende gegen die SPV Braunau/Ranshofen mit 5:3.
Der erste Annäherungsversuch von Pettenbach kam von Florian Herndler bereits nach einer Minute Spielzeit. Ein schnell gespielter Angriff in der vierten Minute der Gäste brachte mit der ersten Chance prompt die Führung. Robert Paischer traf nach tollem Zuspiel in den Sechzehner für Braunau/Ranshofen. Markus Reitsamer kam nach rund 20 Minuten frei zum Schuss und erhöhte auf 0:2 für die Gäste. Praktisch im Gegenzug traf Andreas Pühringer, welcher seine erste Partie nach langer Zeit im Dress von Pettenbach absolvierte, zum Anschlusstreffer nach Zuspiel von Mattia Olivotto. Olivotto drückte im Anschluss seinen Stempel auf diese Partie und traf in der 27.Spielminute zum nicht unverdienten Ausgleich. Spielerisch war es bis dato kein sonderlicher Leckerbissen, jedoch durften die rund 180 Zuseher an diesem kalten Samstagnachmittag noch weitere, zum Teil kuriose, Tore bestaunen. Nachdem Elias Steininger per Fair-Play den Ball zu Gästegoalie Drevojan spielte wollte, entstand aus dieser Aktion jedoch ein Tor. Im Gegenzug ließ die Pettenbacher Mannschaft nachdem Anstoß Markus Reitsamer freies Geleit und den Ausgleich erzielen. Mit diesem 3:3 ging es schlussendlich in die Kabinen.
Olivotto macht den Sack zu
Nach Seitenwechsel drückte die Kührer-Elf auf den Führungstreffer, welcher auch nach rund 50 Minuten gelang. Mattia Olivotto erzielte das 4:3 und machte in der Nachspielzeit, praktisch mit dem Schlusspfiff, den Sack zu. Einziger Wehrmutstropfen war die Gelb-Rote Karte von Kreiseder, welcher sich die erste Gelbe für Ball wegschießen einhandelte. Mit diesem 5:3 Sieg verschafften sich die Almtaler etwas Luft nach unten.
„Wir können wirklich stolz sein auf die heutige Leistung. Dieser Sieg für uns war hochverdient. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren wir die klar bessere Mannschaft. Wir haben seit Wochen mehrere verletzte Stammkräfte und es wird noch eine Weile dauern bis wieder alle an Board sein werden. Durch den großen Zusammenhalt im Verein konnten wir aber auch in dieser schwierigen Zeit Ruhe bewahren. Ich bin davon überzeugt, dass wir aus dieser Situation stärker als je zuvor zurückkommen werden.“ – so Trainer Rainer Kührer
Im nächsten Spiel muss die Kührer-Elf beim FC Andorf (Samstag, 16.10.-16:00Uhr) antreten. Das nächste Heimspiel findet am 22.10. gegen den SV Schalchen statt. Anstoß ist um 19:30 Uhr.
Bericht: Wolfgang Feichtinger
Matchsponsor:
Matchball:
Spielhighlights:
Fotos: Manfred Feichtinger